Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Warum Text in PDF umwandeln
- Methode 1: Integrierte BS-Funktionen verwenden, um Text in PDF zu konvertieren
- Methode 2: Text online kostenlos in PDF umwandeln
- Methode 3: Textdateien mit Microsoft Word als PDF speichern
- Methode 4: Text-zu-PDF-Konvertierung mit Python automatisieren
- Fazit: Die beste Methode zur Konvertierung von Text in PDF wählen
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Mit Pypi installieren
pip install Spire.Pdf
Verwandte Links

Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Warum Text in PDF umwandeln
- Methode 1: Integrierte BS-Funktionen verwenden, um Text in PDF zu konvertieren
- Methode 2: Text online kostenlos in PDF umwandeln
- Methode 3: Textdateien mit Microsoft Word als PDF speichern
- Methode 4: Text-zu-PDF-Konvertierung mit Python automatisieren
- Fazit: Die beste Methode zur Konvertierung von Text in PDF wählen
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Übersicht
Das Konvertieren von Textdateien in PDF ist ein häufiger Bedarf für Studenten, Fachleute und Entwickler. Während reine Textdateien (.txt) einfach und leicht sind, bieten PDFs eine konsistente Formatierung, bessere Kontrolle und erweiterte Funktionen, was sie ideal für professionelle Dokumente, den Austausch in großem Maßstab oder die sichere Speicherung macht.
In diesem Leitfaden entdecken Sie 4 einfache Möglichkeiten, Text in PDF zu konvertieren – unter Verwendung integrierter BS-Funktionen, kostenloser Online-Tools, Microsoft Word oder Python für automatisierte Stapelkonvertierungen. Jede Methode enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit Sie schnell den Ansatz wählen können, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Ob Sie eine schnelle einmalige Konvertierung, ein ausgefeiltes professionelles Dokument oder die automatisierte PDF-Erstellung wünschen, dieser Leitfaden hat alles für Sie.
Warum Text in PDF umwandeln
Das Konvertieren von Textdateien in PDF bietet mehrere wichtige Vorteile gegenüber reinen .txt-Dokumenten:
- Universelle Kompatibilität: PDFs werden auf jedem Gerät konsistent geöffnet, unabhängig von Betriebssystem oder Software.
- Professionelles Erscheinungsbild: Wenden Sie benutzerdefinierte Schriftarten, Überschriften, Abstände, Seitenumbrüche und Branding für ausgefeilte, präsentationsreife Dokumente an.
- Erhöhte Sicherheit: Fügen Sie Passwörter, Verschlüsselung, digitale Signaturen oder Wasserzeichen hinzu, um sensible Informationen zu schützen.
- Archivierung und langfristiger Zugriff: Die PDF/A-Konformität stellt sicher, dass Ihre Dokumente über Jahre hinweg zugänglich und ordnungsgemäß formatiert bleiben.
- Einfacher Austausch und Verteilung: PDFs sind ideal für Geschäftsberichte, Verträge, E-Books und andere Dokumente, die ohne Formatierungsprobleme weit verbreitet werden müssen.
Indem Sie Textdateien in PDFs umwandeln, verwandeln Sie einfachen reinen Text in ein professionelles, sicheres und weithin kompatibles Format, das sowohl für den persönlichen als auch für den geschäftlichen Gebrauch geeignet ist.
Methode 1: Integrierte BS-Funktionen verwenden, um Text in PDF zu konvertieren
Die meisten modernen Betriebssysteme verfügen über eine integrierte „Drucken in PDF“-Funktion, mit der Sie Textdateien schnell als PDFs speichern können, ohne zusätzliche Software zu installieren. Diese Methode eignet sich am besten für gelegentliche Benutzer, die nur grundlegende Konvertierungen benötigen.

Schritte zum Konvertieren von Textdateien in PDF unter Windows und macOS:
- Windows: Öffnen Sie die .txt-Datei im Editor, gehen Sie zu Datei > Drucken und wählen Sie Microsoft Print to PDF.
- macOS: Öffnen Sie die .txt-Datei in TextEdit, drücken Sie Cmd + P und wählen Sie Als PDF speichern.
Vorteile:
- Schnell und kostenlos (keine zusätzliche Software erforderlich)
- Funktioniert offline und unterstützt jede .txt-Datei
- Verfügbar auf allen wichtigen Betriebssystemen
Nachteile:
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten (Schriftarten, Ränder und Stile können nicht geändert werden)
- Nur einfache PDFs – keine Metadaten, Wasserzeichen oder Verschlüsselung
- Nicht geeignet für professionelle oder Massenkonvertierungen
Tipp: Wenn der Microsoft PDF-Drucker auf Ihrem Windows-System nicht installiert ist, lesen Sie diesen Artikel, um ihn hinzuzufügen oder neu zu installieren: So fügen Sie den Microsoft PDF-Drucker hinzu oder installieren ihn neu.
Methode 2: Text online kostenlos in PDF umwandeln
Wenn Sie Ihre Textdateien online in Ihrem Browser in PDFs umwandeln möchten, bieten Online-Konverter wie Sodapdf eine bequeme Lösung. Dieser Ansatz ist nützlich für schnelle, einmalige Konvertierungen, wenn Sie eine Internetverbindung haben.

Schritte zum kostenlosen Online-Konvertieren von Textdateien in PDF:
- Ziehen Sie eine Textdatei in den TXT zu PDF Konverter von Sodapdf.
- Die Datei wird sofort nach dem Hochladen konvertiert.
- Laden Sie das konvertierte PDF herunter.
Vorteile:
- Keine Installation erforderlich – funktioniert direkt im Browser
- Einfache und benutzerfreundliche Oberfläche
- Verfügbar auf jedem Gerät (Desktop, Tablet, Mobilgerät)
Nachteile:
- Datenschutzrisiken – sensible Dateien werden auf Server von Drittanbietern hochgeladen
- Erfordert eine Internetverbindung
- Begrenzte erweiterte Funktionen (z. B. Verschlüsselung, Metadaten, Stapelverarbeitung oft hinter einer Paywall)
Methode 3: Textdateien mit Microsoft Word als PDF speichern
Wenn Sie Ihren Text vor dem Konvertieren formatieren müssen, sind Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word eine ausgezeichnete Option. Es ermöglicht Ihnen, Schriftarten, Überschriften, Abstände und sogar Bilder hinzuzufügen, bevor Sie in PDF exportieren.

Schritte zum Exportieren von Textdateien in PDF in Microsoft Word:
- Starten Sie Microsoft Word, gehen Sie zu Datei > Öffnen und wählen Sie Ihre .txt-Datei aus.
- Wenden Sie bei Bedarf Formatierungen an (Schriftarten, Ränder, Seitenumbrüche, Kopf- und Fußzeilen usw.).
- Klicken Sie auf Datei > Speichern unter, wählen Sie den Speicherort für die Datei.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Dateityp die Option PDF (*.pdf) aus.
- Passen Sie bei Bedarf die Optionen an (z. B. Seitenbereich oder Optimierung für Standard-/Mindestgröße).
- Klicken Sie auf Speichern, und Word erstellt eine PDF-Version Ihrer Textdatei.
Vorteile:
- Ideal für professionell aussehende Dokumente
- Unterstützt Formatierung, Tabellen und Bilder
- PDFs sind durchsuchbar und gut formatiert
Nachteile:
- Erfordert manuellen Aufwand für die Formatierung (zeitaufwändig bei großen Dokumenten)
- Nicht ideal für die Massenautomatisierung
- Erfordert die Installation von Microsoft Word
Methode 4: Text-zu-PDF-Konvertierung mit Python automatisieren
Für Entwickler und IT-Experten bietet Python eine programmgesteuerte Kontrolle über die Text-zu-PDF-Konvertierung. Mit Bibliotheken wie Spire.PDF for Python können Sie groß angelegte Konvertierungen automatisieren und Schriftarten, Layouts, Farben anpassen sowie Verschlüsselung hinzufügen.

Schritte zum Konvertieren von Text in PDF mit Python:
- Installieren Sie Spire.PDF for Python von PyPI mit dem Befehl pip:
pip install Spire.PDF - Importieren Sie die erforderlichen Klassen:
from spire.pdf import - Öffnen Sie die Textdatei und lesen Sie den Inhalt daraus.
- Erstellen Sie ein PDF-Dokument mit PdfDocument().
- Fügen Sie eine Seite mit pdf.Pages.Add() hinzu.
- Erstellen Sie Schriftart und Pinsel mit PdfFont() und PdfBrushes.get_Black().
- Legen Sie die Textausrichtung und den Zeilenabstand mit PdfStringFormat() fest.
- Definieren Sie das Textlayout mit PdfTextLayout() und den Optionen FitPage und Paginate.
- Erstellen Sie ein Text-Widget, um den Textinhalt mit PdfTextWidget() zu halten.
- Zeichnen Sie das Text-Widget mit Draw() auf die Seite.
- Speichern Sie das PDF mit SaveToFile() und geben Sie die Dokumentressourcen frei.
Beispielcode:
from spire.pdf.common import *
from spire.pdf import *
inputFile = "input.txt"
outputFile = "TextToPdf.pdf"
# Read text directly from the txt file
with open(inputFile, 'r') as f:
text = f.read()
# Create a PdfDocument instance
pdf = PdfDocument()
# Add a page
page = pdf.Pages.Add()
# Create a PDF font and PDF brush
font = PdfFont(PdfFontFamily.TimesRoman, 11.0)
brush = PdfBrushes.get_Black()
# Set the text alignment and line spacing
strformat = PdfStringFormat()
strformat.LineSpacing = 10.0
strformat.Alignment = PdfTextAlignment.Justify
# Set the text layout
textLayout = PdfTextLayout()
textLayout.Break = PdfLayoutBreakType.FitPage
textLayout.Layout = PdfLayoutType.Paginate
# Create a PdfTextWidget instance to hold the text content
textWidget = PdfTextWidget(text, font, brush)
# Set the text format
textWidget.StringFormat = strformat
# Draw the text at the specified location on the page
bounds = RectangleF(PointF(0.0, 20.0), page.Canvas.ClientSize)
textWidget.Draw(page, bounds, textLayout)
# Save the result file
pdf.SaveToFile(outputFile, FileFormat.PDF)
pdf.Close()
Vorteile:
- Vollständig anpassbar (Schriftarten, Bilder, Farben, Seitenlayouts)
- Ideal für Automatisierung und Stapelverarbeitung
- Kann erweiterte Funktionen hinzufügen (Seitennummer, Kopf-/Fußzeile, Verschlüsselung, Metadaten, Wasserzeichen)
Nachteile:
- Erfordert Programmierkenntnisse
- Die Einrichtung dauert länger als bei manuellen Methoden
- Benötigt möglicherweise Bibliotheken von Drittanbietern für komplexes Styling
Fazit: Die beste Methode zur Konvertierung von Text in PDF wählen
Jede Methode zur Konvertierung von Text in PDF hat ihre eigenen Stärken. Die folgende Tabelle bietet einen klaren Überblick:
| Methode / Werkzeug | Benutzerfreundlichkeit | Anpassung | Sicherheit | Automatisierung | Bester Anwendungsfall |
|---|---|---|---|---|---|
| BS Drucken in PDF | Einfach | Niedrig - nur Grundlayout | Niedrig - keine Verschlüsselung oder Metadaten | Nein | Schnelle, einmalige Konvertierungen von einfachen Textdateien |
| Online-Konverter | Einfach | Mittel - begrenzte Formatierung | Niedrig - Dateien können online preisgegeben werden | Nein | Bequem für den gelegentlichen Gebrauch auf jedem Gerät mit Internet |
| Microsoft Word | Einfach | Mittel - unterstützt Schriftarten, Tabellen, Bilder | Mittel - kann Passwörter hinzufügen | Begrenzt | Professionell aussehende PDFs mit formatiertem Text, Kopf- und Fußzeilen |
| Python-Bibliotheken (z. B. Spire.PDF) | Mäßig | Hoch - volle Kontrolle über Schriftarten, Layouts, Metadaten | Hoch - Unterstützung für Verschlüsselung und PDF/A | Ja | Automatisierte, Massenkonvertierungen mit voller Anpassung und Sicherheit |
Wie wählt man die richtige Methode?
- Für einfache, schnelle Konvertierungen: verwenden Sie BS Drucken in PDF oder Online-Tools.
- Für formatierte, professionelle PDFs: verwenden Sie Microsoft Word.
- Für automatisierte oder Stapelverarbeitung: verwenden Sie Python-Bibliotheken wie Spire.PDF.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Benötige ich eine Internetverbindung, um Text in PDF zu konvertieren?
A1: Nur Online-Konverter benötigen einen Internetzugang. Integrierte BS-Tools, Word und Python-Bibliotheken funktionieren offline.
F2: Kann ich Bilder oder Tabellen einfügen, wenn ich aus reinem Text konvertiere?
A2: Reiner Text selbst enthält keine Bilder oder Tabellen, aber Sie können sie in Word oder programmgesteuert mit Python einfügen, bevor Sie in PDF exportieren.
F3: Beeinträchtigt die Konvertierung von Text in PDF die Lesbarkeit der Datei auf verschiedenen Geräten?
A3: Nein. PDFs erhalten das Textlayout und gewährleisten eine konsistente Lesbarkeit auf PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräten.
F4: Gibt es Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von Online-Konvertern?
A4: Ja. Das Hochladen sensibler Textdateien auf Server von Drittanbietern kann vertrauliche Informationen preisgeben. Für sichere Dokumente sind Offline-Tools oder programmgesteuerte Methoden sicherer.
F5: Kann ich Textdateien in großen Mengen in PDF konvertieren, ohne jede Datei manuell zu öffnen?
A5: Ja. Die Automatisierung mit Python-Skripten ermöglicht die effiziente Stapelkonvertierung mehrerer Textdateien in PDFs.